Die Klimatherapie am Toten Meer zählt zu den beliebtesten und einzigartigsten Therapien weltweit. Ein weiteres beliebtes Ziel für diese Therapie ist das Tote Meer. Die einzigartige Kombination aus mineralreichem Wasser, Sonne und bromhaltiger, sauberer Luft bietet seit über 2000 Jahren ideale Bedingungen. Da es zudem 400 Meter unter dem Meeresspiegel liegt, ist die Behandlung von Hauterkrankungen mit UV-Sonneneinstrahlung relativ sicher und schonend für die Haut.
Die Heilkraft des Toten Meeres:
Das Wasser des Toten Meeres hat einen Salz- und Mineralgehalt von 29%, den höchsten aller Meere, mit besonders hohen Konzentrationen an Kalzium, Magnesium (antiallergische Wirkung), Brom (entspannende Wirkung) und Bitumen, das die Haut lichtempfindlicher macht und außerdem eine entzündungshemmende Wirkung hat.
Die heilende Kraft der Luft beruht auf ihrer einzigartigen Zusammensetzung und der besonderen atmosphärischen Schicht. Diese Schicht entsteht durch die hohe Verdunstungsrate, die durch ganzjährig hohe Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und hohen Luftdruck entsteht. Die extrem reine und trockene Luft ist die sauerstoffreichste der Welt.
An mehr als 330 Sonnentagen im Jahr filtert die atmosphärische Schicht die schädlichen UVB-Strahlen der Sonne heraus, sodass eine Bräune statt eines Sonnenbrands möglich ist. Die durchdringenden UVA-Strahlen eignen sich für therapeutische Zwecke.
Darüber hinaus findet man an den Ufern des Toten Meeres hohe Konzentrationen dunklen Peloidschlamms, der für therapeutische Zwecke geeignet ist.
Die medizinische Versorgung im DEAD SEA MEDICAL CENTER umfasst:
Außerdem können Patienten mit längeren Remissionszeiten rechnen als Patienten, die andere Behandlungsmethoden anwenden.
Die Klimatherapie gilt als nebenwirkungsfreie Physiotherapie im Vergleich zu herkömmlichen Therapiemethoden. Die Ergebnisse der Therapie halten länger an als bei anderen Methoden. Ein weiterer Vorteil dieser Therapie ist, dass sie auch bei Kindern angewendet werden kann. Bei mehrmaliger Anwendung treten die Ergebnisse sofort ein und die Symptome verschwinden für längere Zeit.
Das Tote Meer ist der einzige Ort der Welt, an dem man lange sonnenbaden kann, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden. Die schädlichen UV-Strahlen werden durch drei natürliche Schichten gefiltert: eine zusätzliche atmosphärische Schicht, eine Verdunstungsschicht über dem Toten Meer und eine dicke Ozonschicht. Gästen des Toten Meeres wird jedoch empfohlen, sich langsam und langsam der Sonne auszusetzen.
Das Tote Meer ist für seine einzigartigen klimatischen Bedingungen bekannt. Die Region hat 330 Sonnentage im Jahr. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt weniger als 50 mm. Niedrige Luftfeuchtigkeit, trockene Luft und konstant hohe Temperaturen lindern nachweislich die Symptome von Asthma, Mukoviszidose und bestimmten Lungenerkrankungen. Das Sonnenlicht am Toten Meer enthält viele therapeutische UVA-Strahlen und nur wenige schädliche UVB-Strahlen, sodass ein längerer Aufenthalt dort sicher und risikoarm ist. Der Filtereffekt wird durch die dichte Atmosphäre verursacht: Das Tote Meer liegt etwa 360 Meter unter dem Meeresspiegel, und die Ozonschicht darüber ist nur minimal zerstört.
Definition:
Die therapeutische Nutzung der klimatischen Faktoren des Toten Meeres zusätzlich zum Baden im Wasser des Toten Meeres (Thalassotherapie) wird als Klimatherapie bezeichnet. Sie ist eine nachweislich natürliche und sichere Therapie mit hoher Wirksamkeit und nahezu ohne Nebenwirkungen. Ziel der Klimatherapie ist die Linderung der physischen, praktischen und psychischen Probleme von Hauterkrankungen. Sie bietet Patienten die Möglichkeit, trotz der Beeinträchtigung durch Hauterkrankungen eine gute Lebensqualität zu erreichen, da Hautkrankheiten wie Psoriasis jeden Aspekt des Lebens beeinträchtigen. Im sozialen Leben werden sie oft daran gehindert, an Sport, Gruppenaktivitäten oder Urlauben teilzunehmen. Sie verursacht emotionale Probleme, die häufig zu Scheidungen oder Beziehungsproblemen führen.
Methodik:
Behandlungsdauer:
Durchschnittlich 3 Wochen
Psyche und Haut:
Viele Dermatologen glauben, dass Stress und psychische Belastungen Hautkrankheiten – beispielsweise Schuppenflechte und Ekzeme – verschlimmern können.
Anti-Stress-Therapie, Gruppentherapie und individuelle psychologische Beratung gehören zu unserem Programm.
Methodik:
Diese Einrichtung mit ihrer wunderschönen Architektur gilt als Paradies für Patienten, die sich abseits der überfüllten Küsten aufhalten möchten, umgeben von einzigartigen Bergen und unberührter Natur. In dieser gastfreundlichen Umgebung und familiären Atmosphäre findet der Besucher Komfort, Erholung und ausreichend Platz, um eine Zeit der Entspannung ganz nach Wunsch zu verbringen. Diese Entspannungsstation ist so konzipiert, dass sie dem Gast einen Blick auf das Meer bietet und einen 4-Sterne-Service im Hotel oder Bungalow mit separatem Strand und Swimmingpool bietet. Das Dead Sea Spa Medical Center ist in diese Station integriert und bietet neben dermatologischen Behandlungsräumen, Massage- und schwedischen Übungsgeräten auch Schlammpackungen. Zusätzlich gibt es natürliche Sonnenbadebereiche direkt am Ufer, die an das medizinische Zentrum angeschlossen sind.
Der Leiter des Medizinischen Zentrums ist Dermatologe, spricht fließend Deutsch und verfügt über langjährige Erfahrung in der Klimatherapie für Dermatologie. Zum medizinischen Team des Medizinischen Zentrums gehören ein Allgemeinmediziner mit fließenden Deutschkenntnissen und ein Physiotherapeut.
Die Patienten finden am Toten Meer eine Atmosphäre vor, die ihnen hilft, zu entspannen und Stress abzubauen. Und mit anderen Patienten, die oft unter den gleichen Symptomen leiden, tauschen sie sich über ihre körperlichen und psychischen Leiden aus, die durch die Dermatologie im Familienleben, in der Ehe oder am Arbeitsplatz entstehen.
Der Patient verspürt weiteren psychischen Druck, der sich positiv auf sein Hautbild auswirkt. Das Dead Sea Spa Medical Center ist so konzipiert, dass im Hotel und in allen Einrichtungen (mit Ausnahme des Sonnenbadebereichs) ein sozialer Austausch zwischen Menschen mit Hauterkrankungen und Menschen mit gesunder Haut möglich ist.
Dies gibt dem Patienten die Möglichkeit, soziale Aspekte kennenzulernen, d. h., der Patient kann seinen Körper ohne Scham vor anderen Patienten im Hotel zeigen und Badekleidung tragen.
Natürlich hilft ihm die Verbesserung seines Hautzustandes dabei. Im Gespräch mit dem Arzt und der Therapiegruppe kann er seine Sensibilität gegenüber seinen Leiden im Leben erklären, die ihm eine Linderung seiner Hautprobleme ermöglichen, und während der Rekonvaleszenz kann er sich auf die Heimreise vorbereiten und die möglichen Veränderungen besprechen, um seine positiven Erfahrungen aus der Rekonvaleszenz am Toten Meer in seinen normalen Alltag zu integrieren.
Liebe Patienten,
Viele Menschen mit chronischen Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis leiden nicht nur unter gesundheitlichen oder körperlichen Problemen, sondern auch unter sozialen und psychischen. Sie haben das Gefühl, dass ihre Krankheit von der Welt nicht akzeptiert wird. Jeder Patient sollte lernen, sich mit seiner Krankheit zu akzeptieren und sein Leben entsprechend anzupassen.
Die Klimabehandlung am Toten Meer in Jordanien bietet dem Patienten mehrere Möglichkeiten: Erstens, Behandlung auf dermatologischer Basis, die das Tote Meer anwenden
Zweitens können die Patienten in sozialen und psychologischen Teams durch den Informationsaustausch mit anderen Patienten ihre Leiden lindern. Darüber hinaus können Arztgespräche und Gruppenbehandlungen dazu beitragen, neue Lebensstile zu erlernen, die es den Patienten ermöglichen, ohne Scham Haut zu zeigen. Dieser Aspekt wirkt sich später zu Hause positiv aus, nämlich in Form von Akzeptanz und Zufriedenheit statt Unterdrückung.
Mit diesen Informationen erhalten Sie eine nebenwirkungsfreie Physiotherapiemethode mit guten Ergebnissen.
Dr. Zuhair Bisharat
Hautarzt
Direktor des Spas am Toten Meer
Spa-Resort am Toten Meer
Normalerweise antwortet man innerhalb von Minuten
Haben Sie Fragen zur Klimatherapie Totes Meer?
WhatsApp Us
🟢 Online | Datenschutzrichtlinie
WhatsApp uns